HubSpot
HubSpot ist eine Softwarelösung, die alle Komponenten anbietet um das so genannte Inbound Marketing zu managen. Teil der Software ist auch ein Modul zum Erstellen von Formularen.
Die mit HubSpot erstellten Formulare können entweder auf Landing Pages und Webseiten eingebunden, die mit dem Webseiten-Modul von HubSpot erstellt wurden oder mit einem kleinen Code-Snippet auch auf selbst erstellten Seiten eingebunden werden. HubSpot bezeichnet diese als “extern eingebundene Formulare”.
Zunächst sollte überprüft werden, ob das Formular noch ausgefüllt und abgesendet werden kann. Ist dies der Fall, liegt der Fehler höchstwahrscheinlich in den Automatisierungen, die nach dem Absenden des Formulars folgen.
Nach erfolgreichem Absenden kann im Kontaktmanagement von HubSpot geprüft werden, ob ein neuer Eintrag mit den übermittelten Daten erstellt wurde. Ist ein entsprechender Kontakt vorhanden, kann die Fehlerursache auf die Automatisierungen eingegrenzt werden und es ist sichergestellt, dass keine Formular-Einsendungen verloren gehen, auch wenn bestimmte nachgelagerte Prozesse nicht funktionieren.
Wird jedoch kein neuer Kontakt festgestellt, liegt die Ursache des Problems mit hoher Wahrscheinlichkeit im Frontend-Bereich der Webseite auf dem es eingebunden wurde.
Wurde der Code korrekt eingebunden?
Zum Einbinden des HubSport Formulars in die eigene Webseite muss ein kleines Code-Snippet implementiert werden. Um auszuschließen, dass es beispielsweise nur einen Tippfehler gibt oder versehentlich ein falscher Code verwendet wurde, sollte der Code erneut überprüft werden.
Hierzu kann ein kleines Tool verwendet werden, welches die Unterschiede zweier Text vergleicht und gegebenenfalls Unterschiede anzeigt. Kostenlos und im Browser verfügbar ist das Tool Diffchecker. Dort kann links der Code eingegeben werden, der auf der Webseite eingebunden ist und im rechten Feld der Code, der in HubSpot zum Kopieren angeboten wird. Mit dem Klick auf “Find Differences” prüft das Tool die beiden Eingaben auf Unterschiede.
Kompatibilitätsprobleme mit Element der Webseite
Auch wenn es so scheint, dass der HubSpot Code zum Einbinden der Formular nur sehr klein ist, werden hier weitaus mehr Funktionalitäten und Styles importiert. Der eingebundene Code ist lediglich für den Import weiterer HTML Elemente, JavaScript-Funktionen und CSS-Regeln verantwortlich.
Das bedeutet, dass es auch zu Kompatibilitäskonflikten zwischen vorhandem JavaScript und CSS der Webseite kommen kann. Sind bestimmte Elemente des Formulars nicht sichtbar oder werden anders dargestellt als erwartet, könnte es einen Konflikt mit vorhandenen CSS-Styles geben.
Werden Fehler in der Developer-Console des Browser angezeigt, besteht die Vermutung, dass bereits vorhandene JavaScript-Elemente für die Probleme verantwortlich sein könnten. In beiden Fällen empfiehlt es sich einen erfahrenen Webentwickler zu Rate zu ziehen.
Eine wichtige Erkenntnis bei der Ursachenforschung des Formular-Problems ist, ob das Problem lediglich bei einem spezifischen HubSpot-Formular auftaucht oder bei allen eingebunden Formularen.
Um dies zu testen kann – falls bereits vorhanden – einfach ein anderes HubSpot Formular getestet werden. Ist dies noch nicht der Fall, sollte ein einfaches neues Beispiel Formular erstellt und dies auf einer Test-Unterseite der Webseite eingebaut werden.
Funktioniert das neue Formular kann festgestellt werden, dass das Problem ein spezifisches Problem mit einem einzigen HubSpot-Formular ist. Eine Möglichkeit um die Fehlersuche fortzusetzen ist, ein neues Formular zu erstellen und Schritt-für-Schritt das nicht funktionierende Formular nachzubauen und stetig zu testen. Hiermit kann festgestellt werden ob das Problem mit einem bestimmten Formularfeld verbunden ist.
Hat HubSpot im Moment Server Probleme?
Da HubSpot ein cloud-basierter Service ist, ist auch die Verfügbarkeit und Funktionalität der Formulare abhängig von den HubSpot Servern. Es lohnt sich zu prüfen ob HubSpot im Moment Verfügbarkeitsprobleme hat.
Dazu kann die Webseite status.hubspot.com aufgerufen werden. Zusätzlich sollte aber beispielsweise geprüft werden, ob es in den sozialen Medien bereits User gibt, die von ähnlichen Problemen berichten. Eine Suche auf Twitter sorgt hier für Gewissheit.
Ist dies der Fall kann leider lediglich nur abgewartet werden, bis das Problem auf Seiten HubSpot gelöst ist.